Mountainbiker fährt durch den Wald
Mountainbiker fährt durch den Wald

Neue RockShox Reverb MY26 AXS Sattelstütze

Mit einem komplett neuen Layout und bis zu 250 mm Hub macht die neue RockShox Reverb AXS eigentlich alles anders als ihre Vorgängerin: Den Akku hat RockShox gedreht und nach unten und vorn verlegt, um ihn vor Dreckbeschuss zu schützen, ein neues Air-over-Air-Design soll die Variostütze noch robuster und haltbarer machen und sorgt für ein angenehm langes Service-Intervall von 300 h ohne den Bedarf für Spezialwerkzeug.

Nicht zuletzt sogt das “Active Ride”-Feature für eine Gratisportion Federungskomfort – etwa auf technischen Anstiegen - wenn die Reverb nicht komplett ausgefahren ist.

Erhältlich ist die neue drahtlose Sattelstütze von 100 bis 250 mm Hub und in den üblichen Durchmessern von 30,9, 31,8 und 34,9 mm.

RockShox Logo

RockShox wurde 1989 in North Carolina von Paul Turner und Steve Simons gegründet. Die Beiden waren auf der Suche nach einer Lösung, um die Federung, wie sie im Motocross bereits etabliert war, auch für das Fahrrad nutzbar zu machen. Sie holten Greg Herbold als Testfahrer und Unternehmenssprecher mit an Bord, der just mit einer der ersten Federgabeln für Mountainbikes Downhill-Weltmeister wurde. Mit der RS-1 brachte RockShox die erste in Serie gefertigte Federgabel für MTBs auf den Markt und ist seitdem nicht mehr aus der Szene wegzudenken. Mittlerweile ist das Sortiment um Dämpfer und absenkbare Sattelstützen vervollständigt worden. Durch den Zusammenschluss mit dem Branchenriesen SRAM im Jahr 2002 können die RockShox-Produkte nun perfekt auf die Antriebs- und Schaltungskomponenten abgestimmt werden. So ist die Vernetzung diverser AXS-fähiger Komponenten an Deinem Bike durch eine zentrale Steuerung möglich.

946 Artikel

Sortierung

Einsatzbereich

Kategorien

Farbe

Preis

Mehr über RockShox

Video
Mountainbiker auf Bergkamm unterwegs
Mountainbiker auf Bergkamm unterwegs