DOT-Bremsen
DOT (Department of Transportation)-Bremsflüssigkeit ist als Hydraulikmedium auf Basis langkettiger Alkohole mit Wasser mischbar und im Automotive-Bereich Standard. SRAM hat bei seinen hydraulischen Bremsen für Fahrräder, wie der Level, der Code oder der Guide bzw. G2 lange Zeit auch auf DOT-Bremsflüssigkeit gesetzt, stellt aber seit 2024 bei neuen Bremsen im MTB-Bereich zunehmend auf Mineralöl um.
Wichtig ist, verschiedene Hydraulikmedien auf keinen Fall zu mischen und dass DOT-Bremsen nicht auf Mineralöl umgestellt werden können oder umgekehrt.
Mineralöl-Bremsen
Mineralöl ist als Hydraulikmedium unkomplizierter zu handhaben, da es nicht korrosiv und weniger toxisch ist als DOT-Bremsflüssigkeit. Auch Dichtungen in Bremsanlagen leben mit Mineralöl besser und länger; die Wartungsintervalle verdoppeln sich – und so ist Mineralöl bei den meisten Fahrradbremsen das Medium der Wahl. Die Maven, DB4, DB6 und DB8 sowie die SRAM Motive setzen als MTB-Bremsen auf dieses Medium.
Um Verwechslungen zu vermeiden, hat SRAM für seine Mineralöl-Bremsen eigene Bleed-Ports konstruiert.
SRAM Motive
DOT ist tot! Mit dem Umstieg auf Mineralöl als Hydraulikflüssigkeit bei allen MTB-Bremsen schlägt SRAM ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf – schien doch die Abkehr von DOT-Bremsflüssigkeit bei der US-Marke noch vor Kurzem undenkbar. Die SRAM Motive ist stärker als die Level und leichter als die Code und als Heavy-Duty-Vierkolbenbremse für das effektive Verzögern von Cross-Country- bis Trailbikes vorgesehen.
SRAM Maven
Mit der SRAM Maven holst Du alles aus dem Trail: setz den Bremspunkt, wo Du willst und nicht, wo Du musst. Im Vergleich zur legendären Code konnte SRAM die Bremskraft der Mineralölbremse nochmal um 50 % steigern – für weniger Ermüdung und noch definiertere Bremspunkte. Der Swinglink im Bremshebel sorgt für eine progressive Anlenkung des Geberkolbens und so für absolute Kontrolle, auch, wenn präzise und sensible Bremsmanöver gefragt sind. Die SRAM Maven: Dein Ticket zum Hot Seat!