Bevor Du startest: Allgemeine Tipps für jede Inspektion
- Starte Deine Inspektion immer mit einem sauberen Rad
- Gehe systematisch vor und arbeite Dich z.B. von hinten nach vorne durch
- Ein Montageständer macht die ganze Angelegenheit wesentlich entspannter
- Überprüfe alle Schraubverbindungen mit einem Drehmomentschlüssel
REINIGUNG UND PFLEGE
Entfetter und Reinigungsmittel
Eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt einer erfolgreichen Inspektion. Schmutz und Dreck können die Lebensdauer Deines Fahrrads und seiner Komponenten erheblich verkürzen. Mit dem Bike Wash von TONIQ kannst Du Dein Fahrrad schonend und effizient reinigen. Für hartnäckige Verschmutzungen an der Kette oder am Antrieb empfiehlt sich der Degreaser von TONIQ.
Die besten Reinigungsmittel für Fahrräder
sag dem schmutz den kampf an
LAGERFETT, KETTENÖL UND KETTENWACHS
SO LÄUFTS WIE GESCHMIERT
Wenn deine Fahrradkette quietscht, schreit sie förmlich nach Öl oder Wachs. In diesem Zustand ist der Verschleiß enorm, der Kraftverlust maximal und der Antrieb läuft sehr rau, laut und die Schaltvorgänge werden ungenau. So weit solltest Du es nicht kommen lassen - im Idealfall ist die Kette immer sauber und gut geschmiert. Diesen kleinen Aufwand wird sie Dir mit deutlich längerer Laufzeit danken. Das spart Dir den frühzeitigen Gang in die Werkstatt und natürlich auch Geld.
WERKZEUGE FÜR DEINE INSPEKTION
Top Werkzeuge für Fahrradwartung und Reparaturen
Ohne das richtige Werkzeug ist eine gründliche Inspektion kaum möglich. Der BTK-2 Fahrrad-Werkzeugkoffer von 3min19Sec bietet Dir alle notwendigen Tools für sämtliche Reparaturen und Wartungen an deinem Fahrrad. Für präzises Arbeiten ist der Premium Drehmomentschlüssel von 3min19sec unverzichtbar.
Montageständer für eine entspannte Inspektion
Ein Montageständer erleichtert die Arbeit erheblich, da Du Dein Fahrrad sicher fixieren und in angenehmer Arbeitshöhe positionieren kannst.
GRUNDAUSSTATTUNG FÜR DEINE WERKSTATT
BASIC WERKZEUGE UND HILFSMITTEL
Spezialwerkzeuge für erfahrene Schrauber
Verschleißteile
FAHRRADBREMSEN WARTEN: SICHERHEIT IM GRIFF BEHALTEN
Bremsbeläge
Wer später bremst, ist zwar länger schnell, wer jedoch gar nicht bremsen kann, wird selten glücklich. So gesehen ist die Bremse das wichtigste Bauteil an Deinem Fahrrad und verdient uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Überprüfe daher Deine Bremsbeläge idealerweise vor jeder Fahrt.
Bremsscheiben
Auch Bremsscheiben unterliegen einem Verschleiß. Mit einem Messschieber kannst Du die Stärke des Reibrings kontrollieren. Je nach Hersteller unterscheiden sich die jeweiligen Verschleißgrenzen.
KETTE, KASSETTE UND KETTENBLÄTTER
Ohne einen funktionierenden Antrieb macht keine Ausfahrt Spaß. Ein Tool, das Dir ungemein dabei hilft den Zustand Deines Antriebs im Auge zu behalten ist eine Kettenverschleißlehre. Ein simpel anmutendes Werkzeug, mit großen Auswirkungen, kannst Du mit seiner Hilfe doch relativ genau feststellen, wann die Kette getauscht werden muss. Falls Du die Kette erneuern musst, wirf auch einen Blick auf die Kassette und die Kettenblätter. Ein klarer Indikator für starken Verschleiß sind spitze Zähne, die kein "Dach" mehr haben - auch Haifischzähne genannt.