Bikepacking • Zubehör
Plane dein Bikepacking-Abenteuer mit der perfekten Ausrüstung! Von wasserdichten Taschen über ultraleichte Schlafsysteme bis zu smarter Navigation – hier findest du alles, was du für deine Tour brauchst. Entdecke unser Top-Zubehör und starte perfekt ausgerüstet in dein nächstes Abenteuer!Hier weiter lesenUNSERE EMPFEHLUNGEN ZU Bikepacking • Zubehör
Unsere Empfehlungen
Pack dein Bike – Dein Abenteuer wartet!
Bikepacking bedeutet Freiheit, Abenteuer und Minimalismus. Damit deine Tour ein Erfolg wird, brauchst du die richtige Ausrüstung. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Langstreckenfahrer – wir haben das perfekte Bikepacking-Zubehör für dich!
Die richtige Bikepacking-Ausrüstung
-
Bikepacking-Taschen: Wähle aus Rahmentaschen, Satteltaschen und Lenkertaschen die passende Lösung.
-
Schlafsysteme: Leichte Zelte, Biwaksäcke und Isomatten für erholsame Nächte.
-
Kocher & Camping-Equipment: Kompakte Gaskocher, ultraleichte Töpfe und kluge Packstrategien.
-
Navigation & Sicherheit: GPS-Geräte, Offline-Karten und Erste-Hilfe-Kits für unwegsames Terrain.
Packliste für deine Bikepacking-Tour
Beim Packen zählt jedes Gramm. Unsere Checkliste hilft dir, alles Nötige mitzunehmen – ohne unnötiges Gewicht:
-
Grundausstattung: Helm, Multitool, Ersatzschlauch, Powerbank
-
Bekleidung: Funktionskleidung nach dem Zwiebelschichtprinzip
-
Verpflegung: Dehydrierte Lebensmittel, Wasserfilter, Snacks
-
Notfallausrüstung: Erste-Hilfe-Set, Reparatur-Kit, Licht & Reflektoren
Tipps für eine perfekte Tour
-
Packstrategie: Schwere Gegenstände in den Rahmentaschen, leichte oben.
-
Tourenplanung: Nutze Apps wie Komoot oder RideWithGPS für die perfekte Route.
-
Übernachtung: Campingplätze oder Wildcamping? Informiere dich über lokale Regeln.
Ob Kurztrip oder Langstrecke – mit der richtigen Vorbereitung kannst du dein Abenteuer voll genießen. Ob Du das erste Mal losziehst oder schon ein erfahrener Langstreckenfahrer bist – die richtige Ausrüstung entscheidet über Erfolg und Spaß beim Bikepacking. Mit den passenden Taschen, einem durchdachten Packplan und verlässlichen Tools kannst Du Dich ganz auf das Abenteuer konzentrieren, anstatt über fehlendes Equipment zu grübeln. Für weitere Tipps schau weiter unten in unsere Blogberichte.
Häufig gestellte Fragen zum Bikepacking-Zubehör
-
Brauche ich ein spezielles Bike für Bikepacking?
– Nein, aber Gravel- oder MTB-Bikes sind oft besser für unbefestigte Wege geeignet. -
Wie viel Gepäck sollte ich beim Bikepacking mitnehmen?
– Maximal 8–15 kg, abhängig von Distanz, Gelände und Komfortbedürfnis. -
Welche Bikepacking-Taschen brauche ich?
– Rahmentasche, Satteltasche, Lenkertasche und ggf. eine Gabeltasche für optimale Gewichtsverteilung. -
Wie wasserdicht sind Bikepacking-Taschen?
– Das hängt vom Material ab. Rollverschluss und TPU-Beschichtung bieten besten Schutz. -
Welche Schlafmöglichkeit eignet sich fürs Bikepacking?
– Zelt, Biwaksack oder Tarp – je nach Wetter, Komfortbedarf und Region. -
Wie navigiere ich beim Bikepacking ohne Handyempfang?
– GPS-Geräte mit Offline-Karten, Kompass oder Papierkarten als Backup. -
Kann ich Bikepacking mit einem E-Bike machen?
– Ja, aber Akku-Management ist essenziell – Ersatzakku oder Ladepunkte einplanen. -
Wie plane ich eine mehrtägige Bikepacking-Route?
– Streckenlänge, Höhenmeter, Wasserquellen und Übernachtungsorte vorher recherchieren. -
Welche Kleidung ist für Bikepacking ideal?
– Leichte, funktionale Schichten nach dem Zwiebellook-Prinzip für verschiedene Wetterbedingungen. -
Was gehört in ein Bikepacking-Notfallset?
– Multitool, Ersatzschlauch, Flickzeug, Kabelbinder, Erste-Hilfe-Set und eine kleine Powerbank.
Beratung
Tipps und Tricks
Weitere Infos
bc unterwegs
bc unterwegs: Werkstour bei ORTLIEB. Overnighter inklusive.
Andi
Andi war zu Besuch beim Fahrrad-Taschen-Spezialisten ORTLIEB in Heilsbronn. Eine Werksführung und ein Bike-Overnighter standen auf dem Programm.
Jetzt weiterlesenJetzt weiterlesen